Falls du mit dem Jimdo Creator eine mehrsprachige Website anlegen möchtest, nimmst du am besten ein Design, bei dem die zweite Menü-Ebene ersichtlich ist, wenn man sich auf der ersten Ebene befindet. Dies sind folgende:
Die Startseite der jeweiligen Sprache legst du auf der ersten Ebene an, die dazugehörigen Unterseiten schiebst du auf die zweite und dritte Ebene. Das sieht dann so aus:
Die Sidebar (das ist der Bereich, der auf allen Seiten angezeigt wird) muss so gestaltet werden, dass die Inhalte zu allen Sprachen passen (z.B. nur das Logo oder die Firmenadresse einfügen). Für die Footer-Links (Impressum, Datenschutz, Cookie-Richtlinie) musst du dich für eine Sprache entscheiden, da diese Einstellungen global für die ganze Website gelten. (Unter "Menü - Einstellungen - Funktionen" kannst du die Webseiten-Spache ändern.)
Falls die Seiten in verschiedenen Ländern "ranken" sollen ist es aus SEO-Sicht ratsam, für jede Sprache eine separate Website mit einer länderspezifischen Domain zu erstellen.
Viel Erfolg beim Erstellen deiner mehrsprachigen Website!